Home
schiessen
Logo DSB 3D-FrutilightC klein
Sportpistole

Sportpistole Kleinkaliber (KK)

Die Disziplin Sportpistole (SpoPi) wird üblicherweise mit Kleinkaliberpistolen (olympisch) oder Revolvern im Kaliber .22lfb auf eine Entfernung von 25 m geschossen. In dieser Disziplin wird zur einen Hälfte auf eine normale, stehende Scheibe geschossen (Präzision), und zum Zweiten auf eine sich drehende Scheibe (Duell). Die Scheibe bleibt hierbei 7 Sekunden lang verdeckt, klappt dann auf und ist 3 Sekunden zu sehen. In diesen 3 Sekunden kann der Schütze den Schuß abgeben. Dieser Vorgang wiederholt sich fünf Mal. Bei großen internationalen Wettbewerben werden die Scheiben nicht mehr verdeckt; eine Lampe zeigt jetzt das Zeitfenster an.

Diese Disziplin gibt es auch für Jugendliche (ab 17 Jahren) mit abgewandelten Bedingungen: Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzisons- und Duellschiessen zu je 20 Schuss.

Präzisionsscheibe
Duellscheibe
Walther GSP Expert

Sportpistole Zentralfeuer

Bei der Sportpistole Zentralfeuer (ZF) wird nicht mit Kleinkalibermunition, die eine Patrone mit Randfeuerzündung abfeuert, geschossen sondern mit Kalibern von mehr als 7,65 mm. Magnummunition (besonders starke Munitionssorten) darf hier nicht benutzt werden.

Oft benutzt werden reine Sportpistolen (mit verstellbarem Griff) im Kaliber .32 aber auch Revolver im Kaliber .38.

Es wird, wie bei der Kleinkaliberpistole ebenfalls auf 25 m geschossen. In dieser Disziplin wird zur einen Hälfte auf eine normale, stehende Scheibe geschossen (Präzision), und zum Zweiten auf eine sich drehende Scheibe (Duell). Die Scheibe bleibt hierbei 7 Sekunden lang verdeckt, klappt dann auf und ist 3 Sekunden zu sehen. In diesen 3 Sekunden kann der Schütze den Schuß abgeben. Dieser Vorgang wiederholt sich fünf Mal.

Diese Disziplin gibt es auch für Jugendliche (ab 17 Jahren) mit abgewandelten Bedingungen: Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzisons- und Duellschießen zu je 20 Schuss

Walther GSP mit .32 Wechselsystem
Hämmerli SP20

Standardpistole

Die Disziplin Standardpistole 25m wird mit einer Pistole oder Revolver im Kaliber .22lfb geschossen, der Wettbewerb besteht meist aus 60 Schuss in drei aufeinander folgenden Durchgängen von je 20 Schuß. Jeder Durchgang besteht aus 4 Serien à 5 Schuss in der Reihenfolge a) 4 x 5 Schuß in 150 Sekunden, b) 4 x 5 Schuss in 20 Sekunden, c) 4 x 5 Schuss in 10 Sekunden. Die Schießscheiben sind von der gleichen Sorte, wie sie bei der „Freien Pistole 50m“ verwendet werden.

Feinwerkbau AW93

Olympisch Schnellfeuer

Bei der Olympischen Schnellfeuerpistole (OSP) wird auf fünf nebeneinander stehende Drehscheiben jeweils ein Schuß abgefeuert. Eine Serie besteht aus 30 Schüssen. Der Schütze schießt je 2 Serien in je 8 Sekunden, 2 Serien in je 6 Sekunden und 2 Serien in je 4 Sekunden. Das verwendete Kaliber ist .22lfb = 5,6 mm mit Randfeuerpatronen. Die Scheiben sind wesentlich größer als bei den anderen Disziplinen. Nachdem in den 1980er-Jahren mehrere Schützen fehlerlose Wettkämpfe bestritten hatten (jeder Schuß ging in die 10), wurde die Scheibengröße deutlich verringert. Bei größeren Wettkämpfen sind die Scheiben nicht mehr drehbar gelagert. Die Erlaubnis zum Schießen gibt eine Lampe an. Bei olympischen Spielen ist die „Olympische Schnellfeuerpistole“ eine reine Männerdisziplin.

Olympisch Schnellfeuer